Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deal | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
agreement - treaty [KOMM.][POL.] | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
convention - agreement, contract [JURA][POL.] | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
treaty [POL.] | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
covenant | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
accord | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
settlement | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
pact | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
contract | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
arrangement [ADMIN.] | das Abkommen Pl.: die Abkommen | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
descendant | der Abkomme Pl.: die Abkommen | ||||||
deviate | der Abkomme Pl.: die Abkommen | ||||||
lend-lease agreement | das Leih-Pacht-Abkommen Pl.: die Leih-Pacht-Abkommen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abkommen | |||||||
der Abkomme (Substantiv) |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Eigenname + Nomen Brechtinszenierung |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Verb + e + Nomen baden + e + Saison |
Werbung